Aussprache

Table d’hôteTageskarte

(/ˌtɑːbəlˈdt/) ist ein französischer Ausdruck, der wörtlich „Tisch des Gastgebers“ meint. In der Gastronomie wird der Begriff verwendet, um eine kleine, feste Karte zu beschreiben, die aus einem Menü besteht, in dem kaum Abweichungen möglich sind. Der Preis dafür ist fix. Das „Mittagsmenü“ oder der „Business-Lunch“ in vielen Restaurants sind eigentlich typische, moderne Ausformungen einer table d’hôte – wie auch die festen Menüs in den halbprivaten Supper Clubs. Das Gegenteil ist der Begriff „à la carte„: Die Gäste können sämtliche Gerichte aus der Speisekarte wählen und den Menüablauf selbst bestimmen.

Anhören: Anhören

In Frankreich bezieht sich der Ausdruck table d’hote meist auf das gastronomische Angebot des chambre d’hôte, was am besten mit Fremdenzimmer oder Bed & Breakfast übersetzt werden kann. Oft sitzen die Gäste gemeinsam, auch mit den Gastgebern an einem Tisch, um morgens das Frühstück und abends ein kleines Menü aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert einzunehmen. Es handelt sich meist um gute, regionale Hausmannsküche, der Preis dafür ist meist in den Übernachtungskosten inbegriffen.

Im Türkischen lässt sich der Begriff in einer ähnliche lautmalerischen Schreibweise finden wie im Titel dieses Blogs. „Tabldot“ meint nicht nur ein festes Menü zu einem Fixpreis. Manchmal heißen Kantinen oder Mensen auch so.